Toilette undicht
Was tun wenn die Toilette undicht ist?
Wenn die Toilette undicht ist, kann dies verschieden Gründe haben. Bevor Sie einen Klempner kontaktieren, prüfen Sie erst, ob Sie die undichte Stelle in der Toilette nicht selber beseitigen können. Es gibt prinzipiell zwei Gründe wieso eine Toilette undicht ist. Entweder ist der Zulauf im Spülkasten defekt, oder der Abfluss von der Kloschüssel in das Fallrohr hat einen Schaden. Im zweiten Fall bleibt Ihnen als ungeübter Handwerker keine andere Möglichkeit als den Klempner zu kontaktieren. Falls die Toilette undicht ist, im Sinne von, dass der Zulauf nicht stoppt, können Sie in den meisten Fällen selber Hand anlegen.
Ursache einer undichten Toilette finden
Bevor Sie die undichte Stelle in der Toilette reparieren können, muss die Ursache erst lokalisiert werden. In den meisten Fällen liegt der Grund entweder in einer undichten Dichtung zwischen dem Spülkasten und dem Zulauf oder in einem defekten oder verklemmten Schwimmer. In beiden Fällen muss der Spülkasten demontiert werden, damit Sie Zugriff haben.
Sofern die Ursache für die undichte Toilette im Spülkasten vermutet wird, öffnen Sie den Spülkasten. Dies ist besonders bei Stand WCs kein unproblematisch. Bei einer freistehenden Toilette ist dies kein Problem. Bei den meisten Toiletten Modellen kann der Deckel einfach angehoben worden. In neueren Häusern werden immer mehr hängende Toiletten mit unterputz Spülkästen verbaut. Bei diesen Toiletten ist es etwas schwieriger den Spülkasten zu öffnen. Wir haben Ihnen eine Videoanleitung zusammengestellt, damit Sie den Spülkasten unterputz öffnen können.
Bref Power WC-KraftGel - Toilette reinigen
Reinigungsmittel für die Toilette können Sie bequem hier bestellen. Der Link führt Sie auf Amazon. (Bref Power WC-KraftGel, WC Reiniger, 2er Pack
In vielen Fällen ist der Schwimmer im Spülkasten die Ursache dafür, dass die Toilette undicht ist. Der Schwimmer reguliert wie lange Wasser in der Spülkasten fliesst. Bei einer undichten Toilette kann es sein, dass der Schwimmer den Wasserzulauf nicht stoppt. In diesem Fall fliesst das Wasser über das Überflussventil direkt in den Abfluss der Toilette. Oft genügt es bereits den Schwimmer zu reinigen um das Problem einer undichten Toilette zu lösen. Erst wenn dies nicht funktioniert, empfehlen wir den Schwimmer zu ersetzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Schwimmer Toilettenspülung defekt.
Toiletten-Dichtung defekt
Ein weiterer Grund, dass die Toilette undicht ist, kann in einer defekten Dichtung zwischen dem Spülkasten und dem Wasserzulauf in der Toilettenschüssel liegen. Die Öffnung des Wasserzulaufs wird von der Mechanik im Spülkasten reguliert. Sie können sich dies wie einen Stöpsel vorstellen, welcher beim auffüllen der Spüle geschlossen und beim Spülen geöffnet wird. Eben an dieser Öffnung befindet sich ein Gummiring aus Silikon. Der Gummiring dient als Dichtung und sollte verhindern, dass permanent Wasser aus der Spüle läuft und Ihren Wasserverbrauch in die Höhe schiessen lässt.
Gummidichtung ausbauen
Eine undichte Gummidichtung ist einfach zu ersetzen:
- Öffnen Sie Toilettenspülung
- Schliessen Sie das Wasserzulauf-Ventil
- Spülen Sie, damit das Wasser abfliesst
- Demontieren Sie die Spülmechanik
- Entfernen Sie den undichten Dichtungsring
- Prüfen Sie den Dichtungsring auf Risse
- Bei Rissen ersetzen Sie die Gummidichtung
- Bauen Sie die Spülmechanik ein
- Öffnen Sie das Wasserzulauf-Ventil
- Prüfen Sie ob die Toilette noch undicht ist
Abfluss reinigen
- Großer, abnehmbarer Sauger
- Aus leicht zu reinigendem Kunststoff
- Löst Verstopfungen mit Leichtigkeit
- 460 mm Länge
- 160 mm Durchmesser
- Ideal für verstopfte Toiletten
- Für Waschbecken, Duschen oder Spülbecken ungeeignet!
- Express-Lieferung dank Amazon Prime
Stinkende Abflüsse beschäftigt sowohl Mieter, Vermieter wie auch Eigentümer. Abflüsse können extrem nach Kanalisation stinken. Die Ursachen eines übel riechenden Abflusses sind unterschiedlich. Wir helfen Ihnen mit einfachen Hausmitteln eine schnelle Lösung zu finden.
Abfluss stinkt
- Wirkt schnell
- Ideal gegen Gestank aus dem Abfluss
- Beseitigt zuverlässig unangenehme Gerüche
- Ideal für Toiletten
- Für Waschbecken, Duschen oder Spülbecken ebenfalls geeignet!
Spülkasten entkalken
Die Verkalkung im Spülkasten führt zu Fehlfunktionen der Toilette. Lesen Sie wie Sie den Kalk entfernen können und was Sie tun müssen, damit die Spüle immer funktioniert. Spülkasten entkalken
Toilettenrand reinigen
Unterhalb des Toilettenrandes sammeln sich viele Bakterien an. Die feuchte und warme Umgebung ist ein idealer Nährboden für Bakterien. Bei der Reinigung der Toilette sollte daher dem Toilettenrand besonderes Augenmerk geschenkt werden. Wir zeigen worauf Sie achten müssen. Toilettenrand reinigen
Toilette entkalken
Besonders Kalk setzt der Toilette stark zu. Besonders am Wasserzulauf sowie im Spülkasten sammelt sich je nach Wasserhärte viel Kalk an. Im Spülkasten kann Kalk zu Fehlfunktionen führen. In aller Regel lässt sich Kalk am besten mit Essig entfernen. Toilette entkalken
Hier finden Sie eine Video Anleitung um die undichte Toilette zu reparieren.
Quelle: Youtube.com
Toilette undicht trotz Reparaturen
Ist die Toilette undicht, obwohl Sie bereits den Schwimmer und die Silikon Dichtung kontrolliert haben? In diesem Fall liegt das Problem wahrscheinlich an der Spülkasten Mechanik. Leider können nur bei sehr wenigen Toiletten Modellen einzelne Ersatzteile gekauft werden. Falls Sie nicht sicher sind, nehmen Sie die Spülmechanik mit ins nächste Bauthaus und lassen Sie sich beraten.
Wer zahlt für eine undichte Toilette
Bei einem Defekt am Abflussrohr zahlt in der Regel der Eigentümer für entstandenen Kosten der Reparaturen, dieser kann die Kosten wiederum an eine Versicherung abwälzen. Grundsätzlich gilt, dass der Mieter nur für Verbrauchsgegenstände wie eben Dichtungen oder auch den Schwimmer bezahlen müssen. Bei nicht mutmasslichen Beschädigungen durch den Mieter übernimmt je nach Police die Versicherung die Kosten.
Im Wasserkasten sammeln sich mit der Zeit viele Kalkablagerungen an. Diese können Sie entweder mit Essig oder Anti-Kalk Reinigungsmitteln beseitigen. Im Detailhandel können Sie zudem kalklösende Tabs kaufen, welche die Ablagerungen aufweichen und lösen: Wasserkasten entkalken.
Die Toilette zu desinfizieren ist besonders in öffentlichen Bereichen wichtig. Oftmals genügen gewöhnliche Reinigungsmittel nicht, um hartnäckigen Bakterien in der Toilette den Gar aus zu machen. Wir zeigen Ihnen wie es richtig gemacht wird und wie Sie zudem Geld sparen können: Toilette desinfizieren
Wie oft sollte eine Toilette gereinigt werden?
Besonders Kalk und Urin bilden nach ein paar Tagen hartnäckigen Schmutz. Ein noch gravierenderer Faktor sind jedoch die Bakterien. In einem privaten Haushalt sollte eine Toilette mindestens einmal pro Woche gründlich gereinigt werden. In öffentlichen Bereichen, in denen eine Toilette oft benutzt wird oder der Hygiene-Faktor besonders wichtig ist, müssen alle Toiletten mindestens einmal pro Tag gründlich gereinigt werden.
Wie bei jedem anderen Gebrauchsgegenstand muss auch eine Toilette gepflegt werden. Besonders Krankheiten können sich über die Toilette schnell verbreiten. Mit gründlicher Reinigung können Sie jedoch viele Keime und Erreger eliminieren und sich und Ihre Familie besser von Krankheiten schützen.