Spülkasten entkalken
Toilette richtig reinigen und entkalken
Läuft das Wasser in Ihrer Toilette dauernd oder gar nicht mehr aus dem Spülkasten, liegt dies häufig am Kalk. Es gibt einfache Hausmittel um einen Spülkasten entkalken zu können.
Wir zeigen Ihnen mit Tipps und Anleitungen wie sie den Spülkasten öffnen und reinigen und die WC Spülung einfach vom Kalk befreien.
Hier erfahren Sie welche Reinigungsmittel (Entkalker) oder Hausmittel wie Tabs, Essigessenz, Zitronensäure oder Essig wirklich wirken.
Brauchen Sie Entkalker? Hier die besten Mittel:

- WC Frisch Aktiv Reinigungswürfel
- Auch für Einbauspülkästen geeignet
- Wirkt schnell
- Einfache Handhabung

- Wirkt schnell und zuverlässig
- Einfache Handhabung
- Löst auch hartnäckige Verkalkungen
Spülkasten entkalken: Die WC Spülung auch unterputz richtig entkalken
Anleitung um den Spülkasten richtig zu entkalken
Kalk setzt sich besonders bei heissem Wasser, beim Verdampfen ab. Daher kommt es kaum zu Kalkablagerungen im Spülkasten. In Regionen mit besonders hartem Wasser kann die Entkalkung des Spülkastens trotzdem notwendig sein.
Je nachdem, ob Sie einen freistehenden oder verbauten Spülkasten haben, müssen Sie auch beim Entkalken unterschiedlich vorgehen. Wählen Sie nachfolgend die richtige Anleitung aus.
Wählen Sie nachfolgend die Bauart Ihres Spülkastens, um die richtige Anleitung gegen die Kalkablagerungen im Spülkasten sofort zu finden:
Damit nicht nur professionelle Heimwerker einen Spülkasten entkalken können, helfen wir Ihnen zu verstehen, wie ein Spülkasten in einer Toilette funktioniert.
Toiletten gibt es in unterschiedlichsten Variationen, entsprechend gibt es auch viele unterschiedliche Spülkästen. Um zu verstehen wie man einen Spülkasten entkalken muss unterscheiden wir an dieser Stelle lediglich zwischen Toiletten mit einem in der Wand eingebauten Spülkasten und solchen, die einen frei stehenden Spülkasten haben.
Vom Prinzip her funktioniert jede Toilette identisch. In einem Becken (Spülkasten) wird Wasser gesammelt, um Exkremente und Toilettenpapier mit Druck über einen Abfluss in die Kanalisation zu spülen.

Preis: ab EUR 10.75 (6 x 300 ml)
Je nach Wohnort variiert die Wasserhärte erheblich und damit auch die Kalkkonzentration im Wasser. Besonders Kalk sammelt sich in sanitären Installationen wie einer Toilette mit der Zeit an. Diese Kalkansammlungen führen zu Fehlfunktionen im Spülkasten.
Die meisten Spülkästen funktionieren nach demselben Prinzip. In einem Spülkasten sammelt sich solange Wasser an, bis dieses mittels der Betätigung der Toilettenspülung abgelassen wird. Damit das Wasser nicht überläuft reguliert ein Schwimmer in der Toilettenspülung ein Füllventil. Wenn der Schwimmer eine gewisse Höhe erreicht, wird das Einlassen des Wassers gestoppt. Eben diese simple Mechanik wir durch Kalkansammlungen gestört. Störungen im Spülkasten zeigen sich entweder dahingehend, dass das Wasser nicht mit genügend Druck aus dem Spülkasten in die Toilette abfließt oder dass sich der Spülkasten nicht ordnungsgemäß auffüllt. In beiden Fällen kann davon ausgegangen werden, dass der Spülkasten entkalkt werden muss.
Im Haushalt sind nicht nur Spülkästen von Kalk betroffen. Auch das Bügeleisen, die Kaffeemaschine oder die Waschmaschine verkalken. Prinzipiell können bei der WC Spülung die selben Hausmittel eingesetzt werden wie zum Beispiel bei einem Dampfbügeleisen oder einem Duschkopf.
Die besten Hausmittel sind Zitronensäure und Essigessenz.
Fügen Sie Zitronensäure, Tapps, Essigessenz oder Gebissreiniger in das Wasser im Spülkasten. Industrielle Reinigungsmittel wie beispielsweise Durgol wirkt gleichermassen gegen Kalk und kostet nicht viel und ist sowohl in Aldi, Lidl oder in einem Bauhaus wie Obi erhältlich.
Hinweis: Egal welches Reinigungsmittel Sie verwenden, lassen Sie das Putzmittel einige Stunden einwirken, damit sich der Kalk löst.
Nach Bedarf können hartnäckige Kalkablagerungen im Zulauf oder am Styropor-Schwimmer mit einem stumpfen Messer abgekratzt werden.
Spülkasten öffnen und Abdeckung entfernen
Alte Toiletten verfügen meist über einen frei zugänglichen Spülkasten. Bei diesen kann der Deckel am Spülkasten einfach angehoben werden.
Etwas komplizierter erweisen sich moderne, wie bspw. randlose Toiletten, bei welchen der Spülkasten unterputz in die Rückwand eingebaut ist. Besonders in modernen Badezimmern ist der Spülkasten unterputz verbaut. Um den Spülkasten öffnen zu können, brauchen Sie einen Kreuzschraubenzieher.
- Schieben Sie die Plastik-Abdeckung an der Spüle nach oben, bis sich diese abheben lässt.
- Unterhalb befindet sich meist eine Zwischen-Wand, welche mit einer Kreuz oder Flachschrauben befestigt ist.
- Nachdem Sie diese gelöst haben, können Sie den Spülkasten entkalken.
- Nach der Reinigung installieren Sie den Spülkasten wieder.
- Falls vorhanden, schauen Sie zusätzlich in der Bedienungsanleitung Ihrer Toilette nach, wie Sie den Spülkasten öffnen müssen.
Quelle: Youtube.com
Bei einem freistehenden Spülkasten, können Sie den Deckel an der Oberseite des Spülkastens einfach anheben.
Sobald der Spülkasten geöffnet ist, müssen Sie Reinigungsmittel einschütten. Die Dosierung hängt vom jeweiligen Reinigungsmittel ab:
- Schütten Sie das Reinigungsmittel in den Spülkasten.
- Bauen Sie alle beweglichen Teile aus und legen Sie diese über Nacht in Wasser mit Essigessenz ein.
- Falls zugänglich, pappen Sie mit Essigessenz getränktes Toilettenpapier auf die Verkalkungen
- Lassen Sie alles über Nacht einwirken.
- Bauen Sie alle beweglichen Teile wieder ein.
- Spülen Sie die Toilette einig Male.
Wer nicht auf Hausmittel wie Essigessenz oder Zitrone bei der Kalkbekämpfung setzt und es gerne bequem mag, kauft einfach Antikalk-Tabs oder Sanitärreiniger.

- WC Frisch Aktiv Reinigungswürfel
- Auch für Einbauspülkästen geeignet
- Wirkt schnell
- Einfache Handhabung

- Wirkt schnell und zuverlässig
- Einfache Handhabung
- Löst auch hartnäckige Verkalkungen
Wie Sie sehen ist es nicht kompliziert einen Spülkasten zu entkalken. Besonders in Regionen mit hartem Wasser können Sie die Lebensdauer eines Spülkastens um ein Vielfaches erhöhen, wenn Sie diesen regelmässig entkalken.